Nur Lippenbekenntnisse? - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen Verkehrsmessungen aktualisiert, da sich nach der Eröffnung der B 31 neu die Verkehrsströme im Stadtgebiet verändert haben.

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen Verkehrsmessungen aktualisiert, da sich nach der Eröffnung der B 31 neu die Verkehrsströme im Stadtgebiet verändert haben. 2024 bekam der VEP das Etikett „Mobilitätsplan“ und wurde vom Gemeinderat beschlossen. 

Der Mobilitätsplan hat – wie schon der VEP – zu schwache Ziele hinsichtlich der Reduzierung des Kfz-Verkehrs und der Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie des Öffentlichen Verkehrs. Die Maßnahmenpakete, sollten sie jemals politisch beschlossen und auch umgesetzt werden, sind nicht ausreichend, um eine Verkehrswende in Friedrichshafen oder die notwendigen Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen. Woher soll also der Platz für bessere, breitere und neue Wege für den Radverkehr kommen?

Während der zehnjährigen Planung des VEP wurde viel über die Friedrichstraße gesprochen und es wurden Szenarien erstellt, doch das Provisorium mit seinem weiterhin hohen Kfz-Verkehrsaufkommen spricht eine klare Sprache! 

Aufhorchen lässt allerdings ein Satz im Abschlussbericht im Kapitel „Wesentliche Ergebnisse“: 

„Sämtliche Anstrengungen bei der Entwicklung und Umsetzung verkehrlicher Maßnahmen sind daher auf die intensive Förderung des Umweltverbunds zu legen.“

An diesem Leitsatz werden sich die Verwaltung und der Gemeinderat bei ihren Entscheidungen zukünftig messen lassen! Doch schon 2024 deutete sich an, u. a. im Arbeitskreis Mobilität, dass bei der Verkehrspolitik in Friedrichshafen mit einem „weiter so“ zu rechnen ist.

(Bernhard Glatthaar, 2025)

Download Bericht.

Verwandte Themen

Fähre-Erlebnisse

Mit dem Rad auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz

100 – 50 – 30 – Fahrradstraße!

Die Windhager Straße in Friedrichshafen verbindet Schnetzenhausen und den Ortsteil Windhag und ist eine beliebte…

Die Mathematik bringt’s ans Licht

In der letzten Ausgabe des „Radler am See“ berichteten wir über die umfangreichen Seitenabstandsmessungen mit dem…

Mehr Abstand, bitte!

Der ADFC Kreisverband Bodenseekreis führte von September bis November 2021 umfangreiche Messfahrten mit dem…

Umgestaltung der Ortsdurchfahrt stockt

Seit August 2021 ist die B 31 neu in Friedrichshafen bis Fischbach West in Betrieb. Bereits im September 2020…

Fehlkonstruktion

Über Fahrradstraßen wird kontrovers diskutiert: Viele Landwirte mögen sie nicht, weil sie sich durch Radler behindert…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Der AK Mobilität auf Radtour

Der Arbeitskreis Mobilität der Gemeinde Meckenbeuren besteht seit November 2020. Im Mai 2023 fand der sechste Termin als…

Ist Friedrichshafen fahrradfreundlich?

Zwei mögliche, gegensätzliche Meinungen

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/nur-lippenbekenntnisse

Bleiben Sie in Kontakt