Nur Lippenbekenntnisse? - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen Verkehrsmessungen aktualisiert, da sich nach der Eröffnung der B 31 neu die Verkehrsströme im Stadtgebiet verändert haben.

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen Verkehrsmessungen aktualisiert, da sich nach der Eröffnung der B 31 neu die Verkehrsströme im Stadtgebiet verändert haben. 2024 bekam der VEP das Etikett „Mobilitätsplan“ und wurde vom Gemeinderat beschlossen. 

Der Mobilitätsplan hat – wie schon der VEP – zu schwache Ziele hinsichtlich der Reduzierung des Kfz-Verkehrs und der Förderung des Rad- und Fußverkehrs sowie des Öffentlichen Verkehrs. Die Maßnahmenpakete, sollten sie jemals politisch beschlossen und auch umgesetzt werden, sind nicht ausreichend, um eine Verkehrswende in Friedrichshafen oder die notwendigen Fortschritte beim Klimaschutz zu erreichen. Woher soll also der Platz für bessere, breitere und neue Wege für den Radverkehr kommen?

Während der zehnjährigen Planung des VEP wurde viel über die Friedrichstraße gesprochen und es wurden Szenarien erstellt, doch das Provisorium mit seinem weiterhin hohen Kfz-Verkehrsaufkommen spricht eine klare Sprache! 

Aufhorchen lässt allerdings ein Satz im Abschlussbericht im Kapitel „Wesentliche Ergebnisse“: 

„Sämtliche Anstrengungen bei der Entwicklung und Umsetzung verkehrlicher Maßnahmen sind daher auf die intensive Förderung des Umweltverbunds zu legen.“

An diesem Leitsatz werden sich die Verwaltung und der Gemeinderat bei ihren Entscheidungen zukünftig messen lassen! Doch schon 2024 deutete sich an, u. a. im Arbeitskreis Mobilität, dass bei der Verkehrspolitik in Friedrichshafen mit einem „weiter so“ zu rechnen ist.

(Bernhard Glatthaar, 2025)

Download Bericht.

Verwandte Themen

Sicherheit geht vor

Die Planung des Kreisverkehrs am Knoten Lindauer Straße / Schäferhofstraße / Oberhofer Straße wurde 2024 konkreter. Ob…

Ein leicht verschneiter Radweg.

Immer diese Ausreden...

Zehn oft gehörte Ausreden von Autofahrern, nicht Rad zu fahren. Und unsere Antworten darauf.

Edelradweg ohne Anschluss

2024 wurde ein weiterer Abschnitt des Velorings fertiggestellt. Die 900 m lange Teilstrecke führt von der Waggershauser…

Mehr Grün dank Radfahrstreifen

Der Radfahrstreifen auf der Paulinenstraße in Friedrichshafen stadtauswärts, der auf eine Initiative des ADFC…

„Kidical Mass“ - Kinder aufs Rad!

Am Samstag, dem 24. September, radelten 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Familien-Fahrraddemonstration …

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

"Rutschgefahr" am Bodensee?

MEERSBURG. Erfreulich war 2020 die Eröffnung einer weiteren Fahrradstraße im Bodenseekreis, dieses Mal in Meersburg an…

Gefährlich schnelle Autofahrer auf der Fahrradstraße B 467 alt

Seit Juli 2022 ist die alte B 467 zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Gießenbrücke eine Fahrradstraße

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

So fahren Sie sicher Fahrrad

Als Fahrradfahrer lenken Sie ein Fahrzeug, d.h. Sie sind ebenso Verkehrsteilnehmer wie Auto- oder Motorradfahrer, mit…

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/nur-lippenbekenntnisse

Bleiben Sie in Kontakt