Sicherheit geht vor - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

An der Einmündung der Oberhofer Straße in die Lindauer Straße quert heute ein gegenläufiger Radweg. Diese Querung wird es auch beim Kreisverkehr geben. (Foto: Bernhard Glatthaar)

Sicherheit geht vor

Die Planung des Kreisverkehrs am Knoten Lindauer Straße / Schäferhofstraße / Oberhofer Straße wurde 2024 konkreter. Ob die Finanzierung gesichert ist, wird sich zeigen, aber die Planungen gehen voran.

Die Planung des Kreisverkehrs am Knoten Lindauer Straße / Schäferhofstraße / Oberhofer Straße wurde 2024 konkreter. Ob die Finanzierung gesichert ist, wird sich zeigen, aber die Planungen gehen voran. 

Die Stadtverwaltung und das Regierungspräsidium haben sich für eine Radverkehrsführung außerhalb der Kreisverkehrsfahrbahn entschieden. Der ADFC nutzte die Möglichkeit zu einer ausführlichen Stellungnahme zum Kreisverkehr, der viele Verkehrsbeziehungen unter einen Hut bringen muss. 

Bei der Planung ist die bestehende Rad-Hauptroute auf der Ostseite der Lindauer Straße zu beachten, die von der Stadt Richtung Süden zur B 467 alt und ins Argental führt. Der Radweg quert heute den Zufahrtsast der Oberhofer Straße zum Knoten im Beidrichtungsverkehr und wird bei einem Kreisverkehr ebenfalls den östlichen Ast queren müssen. Die sichere Gestaltung dieser Querung hat bei der Planung des Kreisverkehrs höchste Priorität, da Unfallgutachten des Verbands der Versicherer (GDV) bei Kreisverkehren an diesen Querungsstellen ein erhöhtes Unfallgeschehen des Radverkehr zeigen. Gleichzeitig ist beim Kreisverkehr zu berücksichtigen, dass eine zukünftige Rad-Hauptroute zur Innenstadt durchs St.-Anna-Quartier über die Schäferhofstraße möglich ist. 

Dem ADFC ist sehr wichtig, dass bei der Planung und beim Bau des Kreisverkehrs der Stand der Technik im Straßenbau eingehalten wird, wie er in den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) und in den Gutachten der GDV beschrieben ist. Dadurch ist gewährleistet, dass die Geschwindigkeit der Kfz, von welchen die Gefährdung für Radfahrer und Fußgänger ausgeht, im Kreisverkehr gering ist. Nur bei geringen Geschwindigkeiten ist ausreichend Zeit für die notwendige Umsicht und Rücksicht zwischen den Verkehrsteilnehmern.

(Bernhard Glatthaar, 2025)

Downloads

1512x947 px, (JPG, 440 KB)

Verwandte Themen

Gefährlich schnelle Autofahrer auf der Fahrradstraße B 467 alt

Seit Juli 2022 ist die alte B 467 zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Gießenbrücke eine Fahrradstraße

Kidical Mass Friedrichshafen: Gute Stimmung auf bunter Fahrraddemo

In Friedrichshafen zogen am 6. Mai rund 80 große und kleine Demonstranten auf ihrem Lieblingsverkehrsmittel durch die…

Mit dem Rad zur Arbeit

Der Grundgedanke der Aktion war einfach: Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, tut etwas für seine Gesundheit und schont die…

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen…

Der AK Mobilität auf Radtour

Der Arbeitskreis Mobilität der Gemeinde Meckenbeuren besteht seit November 2020. Im Mai 2023 fand der sechste Termin als…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Der Spätzlemotor

Für den Personentransport werden weltweit täglich ein bis zwei Tonnen Metall und Kunststoff - pro Person - in Bewegung…

Fähre-Erlebnisse

Mit dem Rad auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz

Kidical Mass auch bei uns in Friedrichshafen

Die bunte Fahrraddemo rollt am kommenden Samstag das dritte Jahr in Folge durch Friedrichshafen. Der bundesweite…

Billig kann jeder

Sie hat noch keinen Namen, aber jeder kennt sie: Die Millionen-Brücke über die Millionen-Schlucht.

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/sicherheit-geht-vor

Bleiben Sie in Kontakt