Sicherheit geht vor - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

An der Einmündung der Oberhofer Straße in die Lindauer Straße quert heute ein gegenläufiger Radweg. Diese Querung wird es auch beim Kreisverkehr geben. (Foto: Bernhard Glatthaar)

Sicherheit geht vor

Die Planung des Kreisverkehrs am Knoten Lindauer Straße / Schäferhofstraße / Oberhofer Straße wurde 2024 konkreter. Ob die Finanzierung gesichert ist, wird sich zeigen, aber die Planungen gehen voran.

Die Planung des Kreisverkehrs am Knoten Lindauer Straße / Schäferhofstraße / Oberhofer Straße wurde 2024 konkreter. Ob die Finanzierung gesichert ist, wird sich zeigen, aber die Planungen gehen voran. 

Die Stadtverwaltung und das Regierungspräsidium haben sich für eine Radverkehrsführung außerhalb der Kreisverkehrsfahrbahn entschieden. Der ADFC nutzte die Möglichkeit zu einer ausführlichen Stellungnahme zum Kreisverkehr, der viele Verkehrsbeziehungen unter einen Hut bringen muss. 

Bei der Planung ist die bestehende Rad-Hauptroute auf der Ostseite der Lindauer Straße zu beachten, die von der Stadt Richtung Süden zur B 467 alt und ins Argental führt. Der Radweg quert heute den Zufahrtsast der Oberhofer Straße zum Knoten im Beidrichtungsverkehr und wird bei einem Kreisverkehr ebenfalls den östlichen Ast queren müssen. Die sichere Gestaltung dieser Querung hat bei der Planung des Kreisverkehrs höchste Priorität, da Unfallgutachten des Verbands der Versicherer (GDV) bei Kreisverkehren an diesen Querungsstellen ein erhöhtes Unfallgeschehen des Radverkehr zeigen. Gleichzeitig ist beim Kreisverkehr zu berücksichtigen, dass eine zukünftige Rad-Hauptroute zur Innenstadt durchs St.-Anna-Quartier über die Schäferhofstraße möglich ist. 

Dem ADFC ist sehr wichtig, dass bei der Planung und beim Bau des Kreisverkehrs der Stand der Technik im Straßenbau eingehalten wird, wie er in den Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA) und in den Gutachten der GDV beschrieben ist. Dadurch ist gewährleistet, dass die Geschwindigkeit der Kfz, von welchen die Gefährdung für Radfahrer und Fußgänger ausgeht, im Kreisverkehr gering ist. Nur bei geringen Geschwindigkeiten ist ausreichend Zeit für die notwendige Umsicht und Rücksicht zwischen den Verkehrsteilnehmern.

(Bernhard Glatthaar, 2025)

Downloads

1512x947 px, (JPG, 440 KB)

Verwandte Themen

Edelradweg ohne Anschluss

2024 wurde ein weiterer Abschnitt des Velorings fertiggestellt. Die 900 m lange Teilstrecke führt von der Waggershauser…

Nur was gezählt wird, zählt!

Nach den Städten Bregenz, Konstanz und Lindau gibt es seit 2024 auch in Friedrichshafen eine stationäre Zählstation für…

ADFC im SWR-Interview

Die Fahrradsaison am Bodensee läuft auf Hochtouren, viele Urlauber und Gäste sind mit dem Fahrrad unterwegs. Anlass für…

Weitere Publikationen

Weitere Publikationen siehe Service / Archiv / Publikationen

Ein leicht verschneiter Radweg.

Immer diese Ausreden...

Zehn oft gehörte Ausreden von Autofahrern, nicht Rad zu fahren. Und unsere Antworten darauf.

25 Jahre Kreisverband Bodensee

25 Jahre Kreisverband Bodensee

Mit Abstand sicher

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 hat Tettnang mit der Note 4,1 erneut den vorletzten Platz im Bodenseekreis eingenommen.

Kidical Mass Friedrichshafen: Gute Stimmung auf bunter Fahrraddemo

In Friedrichshafen zogen am 6. Mai rund 80 große und kleine Demonstranten auf ihrem Lieblingsverkehrsmittel durch die…

Radler am See

"Radler am See" - die Mitgliederzeitschrift des ADFC Bodenseekreis

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/sicherheit-geht-vor

Bleiben Sie in Kontakt