25 Jahre Kreisverband Bodensee - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

25 Jahre Kreisverband Bodensee

25 Jahre Kreisverband Bodensee

1990 - 2015

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) wurde 1979 in Bremen gegründet. Der ADFC vertritt seither die Interessen der Alltags- und Freizeitradler und arbeitet in den Schwerpunkten Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Tourismus und Verbraucherberatung. In Baden-Württemberg entstanden in den Folgejahren Bezirksvereine, am 3. Februar 1990 wurde der Landesverband ADFC Baden-Württemberg e.V. gegründet.

Im ADFC-Bezirksverein Oberschwaben formierte sich am 14. September 1990 eine Ortsgruppe Friedrichshafen unter Leitung von Karin Lengert. Nach ihrem Wegzug Anfang 1991 gründete Gerhard Leiprecht mit einer kleinen Gruppe an Mitgliedern am 8. April 1991 den Kreisverband Bodenseekreis als Gliederung des Landesverbandes e.V. Die neue Kreisgruppe startete mit gemeinsamen Radausfahrten und wurde in Friedrichshafen und Umgebung zunehmend bekannt. Neue aktive Mitglieder ermöglichten weitere Aktivitäten wie Radtouren und erste verkehrspolitische Kontakte ins Rathaus, wo die Ziele des ADFC zunächst zurückhaltend aufgenommen wurden. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde der ADFC ab 1993 durch den Fahrradgebrauchtmarkt in Friedrichshafen.

Im Jahr 1993 gab die erste Teilnahme an der noch jungen Fahrradmesse Eurobike der ADFC-Gruppe einen bedeutenden Schub. So wurde die Eurobike auch als Anlass für verkehrspolitische Kontakte genutzt, zum Beispiel durch den Besuch des damaligen Bundesverkehrsministers Wissmann am ADFC-Stand. Im Kreisverband Bodenseekreis wuchs die Mitgliederzahl bis 2015 auf 850 Personen. Bundesweit unterstützen mittlerweile 150.000 Mitglieder den Verein, davon engagieren sich etwa 5000 Mitglieder ehrenamtlich in den 16 Landesverbänden und 450 Kreisverbänden – in der Lobbyarbeit im Rathaus, bei der Radtour am Wochenende oder bei vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen.

Mehr Infos in unserer Festschrift (hier)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Gewollte Blechlawine am Prachtboulevard

Im Juli 2023 wurde die provisorisch umgestaltete Friedrichstraße in Friedrichshafen für den Verkehr freigegeben. Viele…

Eröffnung der Fahrradstraße auf der B 467 alt in Tettnang

Nachdem bereits am 01.04.2022 die Einrichtung einer Fahrradstraße auf der alten B 467 zwischen Tettnang-Reutenen und…

Fahrradmitnahme in der Bahn

Ziemlich mitgenommen

Eine todernst gemeinte Anleitung für Radfahrer in der Bodenseegürtelbahn

ADFC im SWR-Interview

Die Fahrradsaison am Bodensee läuft auf Hochtouren, viele Urlauber und Gäste sind mit dem Fahrrad unterwegs. Anlass für…

Alle Interviews

Alle Interviews siehe Service / Archiv / Interviews

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen…

„Kidical Mass“ - Kinder aufs Rad!

Am Samstag, dem 24. September, radelten 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Familien-Fahrraddemonstration …

In Hagnau ist das Zeichen 244.1 StVO zu klein und zu weit rechts markiert. (Bernhard Glatthaar)

Flickenteppich dank Behördenwillkür

2009 wurde die Schmidstraße in Friedrichshafen als erste Fahrradstraße im Bodenseekreis angeordnet, aber es dauerte…

Edelradweg ohne Anschluss

2024 wurde ein weiterer Abschnitt des Velorings fertiggestellt. Die 900 m lange Teilstrecke führt von der Waggershauser…

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/25-jahre-kreisverband-bodensee

Bleiben Sie in Kontakt