Mit Abstand sicher - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

Mit Abstand sicher

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 hat Tettnang mit der Note 4,1 erneut den vorletzten Platz im Bodenseekreis eingenommen.

Erfolgreiche Aktion in Tettnang für mehr Seitenabstand

Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020 hat Tettnang mit der Note 4,1 erneut den vorletzten Platz im Bodenseekreis eingenommen. 79 % der Befragten fühlen sich beim Radfahren nicht sicher, für 90 % ist Sicherheit aber ein wichtiges Thema!

An Straßen ohne Radwege – und davon gibt es in Tettnang viele – soll auf Radfahrende besonders Rücksicht genommen werden, da sie nach Fußgängern die schwächsten und verletzlichsten Verkehrsteilnehmer sind. In der Novelle zur Straßenverkehrsordnung vom April 2020 wurde daher u.a. der Mindestabstand beim Überholen von Radfahrenden innerorts auf 1,50 m (bei Kindern auf Rädern, in Anhängern etc.: 2,00 m) und außerorts auf 2,00 m gesetzlich festgelegt, um hier für mehr Sicherheit zu sorgen.

Leider ist zu beobachten, dass viele motorisierte Fahrzeuge sich nicht an diesen Mindestabstand halten und damit häufig Radfahrende gefährden. Messungen durch den ADFC mit einem Seitenabstandsradar in der Wangener Straße, Bachstraße, Bahnhofstraße und Kirchstraße haben ergeben, das sich nur 12 % der überholenden Kfz an den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand halten; teilweise wurde mit weniger als 0,5 m Abstand überholt! Nicht allen Autofahrern ist bekannt, dass der Mindestabstand auch bei Schutzsteifen wie z.B. in der Bach- und Bahnhofstraße gilt!

Hier eine Auswertung der OBS-Messungen vom 29.05.2021:

Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, veranstaltete der ADFC Bodenseekreis am 02.06.2021 in Tettnang eine „Poolnudel“-Aktion:

Anhand der ca. 1,5 m langen, am Rad befestigten Poolnudeln wurde der Sicherheitsabstand beim Überholen plastisch dargestellt. Acht Mitglieder (auf 7 Rädern) fuhr zweimal einen Rundkurs über die Wangener Straße, Bach- und Bahnhofstraße, sowie Kirchstraße, Bärenplatz und Lindauer Straße. Obwohl die Aktion im Feierabendverkehr stattfand, gab es kaum Proteste von Autofahrenden. Für die Radfahrenden ein ganz neues Gefühl, wenn immer mit ausreichendem Abstand überholt wird!

Der ADFC wollte damit einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten, damit mehr Radfahrende sich im Tettnanger Straßenverkehr „mit Abstand“ sicherer fühlen!

Downloads

419x137 px, (JPG, 30 KB)

567x400 px, (JPG, 350 KB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Tobias Gähr, Leiter des Straßenbauamts des Landkreises Bodenseekreis

Tobias Gähr, Leiter des Straßenbauamts im Landratsamt Bodenseekreis, beantwortet fünf Fragen von Bernhard Glatthaar.

Fähre-Erlebnisse

Mit dem Rad auf der Fähre von Meersburg nach Konstanz

Ein großer Schritt nach vorne

Es ist ein Quantensprung für die Überlinger Innenstadt und auch für den Radverkehr: 2024 wurde die Umgestaltung der…

Elisabeth Kugel, Bürgermeisterin Meckenbeuren

Elisabeth Kugel ist seit 2018 Bürgermeisterin der Gemeinde Meckenbeuren. Sie beantwortet Fragen von Bernhard Glatthaar.

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

So fahren Sie sicher Fahrrad

Als Fahrradfahrer lenken Sie ein Fahrzeug, d.h. Sie sind ebenso Verkehrsteilnehmer wie Auto- oder Motorradfahrer, mit…

Bestand nutzen statt neu bauen

Am Franziskusplatz auf der Nordseite des Bahnhofs sind die Fahrradständer oft überfüllt. Die Fahrradboxen auf der Süd-…

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen…

"Rutschgefahr" am Bodensee?

MEERSBURG. Erfreulich war 2020 die Eröffnung einer weiteren Fahrradstraße im Bodenseekreis, dieses Mal in Meersburg an…

Landratsamt & ADFC Bodenseekreis: Ergebnisse Verkehrszählungen Bodensee-Radweg

Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radreise-Zielen Europas, vor allem in der Ferienzeit ist hier das…

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/mit-abstand-sicher-1

Bleiben Sie in Kontakt