
ADFC im SWR-Interview
Die Fahrradsaison am Bodensee läuft auf Hochtouren, viele Urlauber und Gäste sind mit dem Fahrrad unterwegs. Anlass für den SWR, am 7. Juni 2025 in der Nachrichtensendung SWR Aktuell um 19:30 Uhr einen Beitrag über den Bodensee-Radweg zu senden.
Der ADFC wurde im Vorfeld zu den kritischen Stellen für Radfahrer und gute Lösungen für den stark befahrenen Radweg am See befragt. Als kritischste Stelle benannte der ADFC die Radweg-Engstelle in Meersburg an der L 201 westlich der Fährezufahrt. Hier müssen sich Radfahrer einen 1,6 m breiten Radweg im Gegenverkehr teilen, was bereits zu Unfällen geführt hatte. Auf Initiative des ADFC begann das Regierungspräsidium Tübingen vor einigen Jahren mit einer Planung, um den Radweg zu verbreitern. Im SWR-Beitrag berichtete Bürgermeister Robert Scherer aus Meersburg von einem großen Umbauprojekt am Fährehafen, welches auch diesen Radwegabschnitt entschärfen sollte. Der ADFC bezweifelt die schnelle Umsetzung einer großen Lösung und befürchtet, dass dadurch die dringend erforderliche Verbreiterung des Radwegabschnitts unnötig verzögert und nicht mehr in diesem Jahrzehnt realisiert werden wird.
In Friedrichshafen kam der Dauerbrenner – die Friedrichstraße – zur Sprache. Während die Fußgänger nun auf einem breiten Gehweg ungestört flanieren können, ohne sich mit Radfahrern den Platz teilen zu müssen, müssen Radfahrer auf der Fahrbahn fahren und sich hinter Bussen und Pkw einreihen. Nicht selten stehen Radfahrer nun hinter stinkenden Kfz im Stau. Im SWR-Interview wies Bernhard Glatthaar, Kreisvorsitzender des ADFC, auf die Problematik hin, dass zu viele Pkw unnötig durch die Friedrichstraße fahren und dadurch das Problem erst entsteht. Leider wurde das Interview im SWR-Beitrag stark gekürzt. Weitere Informationen: bodenseekreis.adfc.de/artikel/aergernis-friedrichstrasse-ungeloest
Als positives Beispiel verwies Bernhard Glatthaar auf den großzügig ausgebauten Abschnitt im benachbarten Vorarlberg von Lochau bis Bregenz-Hafen, wo für den Bodensee-Radweg Fläche geschaffen und der Fuß- vom Radverkehr getrennt wurde. Die Frage des Reporters, warum solche beispielhaften Verbesserungen im Bodenseekreis weiterhin auf sich warten lassen, konnte auch Bernhard Glatthaar nicht beantworten.
Link zum Beitrag auf der SWR-Website: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/radfahrerstau-auf-dem-bodensee-radweg-100.html