Der AK Mobilität auf Radtour - ADFC Bodenseekreis

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Bodenseekreis

Die Schutzstreifen auf der Daimlerstraße enden plötzlich an der Kreuzung der Wiesentalstraße, obwohl sie bis zum Ortsende an der Dieselstraße fortgesetzt werden könnten.

Der AK Mobilität auf Radtour

Der Arbeitskreis Mobilität der Gemeinde Meckenbeuren besteht seit November 2020. Im Mai 2023 fand der sechste Termin als Radtour durch die Gemeinde statt, der ADFC hatte eine Route mit 15 Haltepunkten ausgearbeitet.

Der Arbeitskreis Mobilität der Gemeinde Meckenbeuren besteht seit November 2020. Im Mai 2023 fand der sechste Termin als Radtour durch die Gemeinde statt, der ADFC hatte eine Route mit 15 Haltepunkten ausgearbeitet. Bürgermeister Georg Schellinger und zahlreiche Gemeinderäte radelten die etwa 13 Kilometer lange Rundtour ab und nutzten die Gelegenheit zur Diskussion über die Radwege und Verkehrsführungen.

Vom Start am Rathaus ging es durch die Komponistensiedlung und weiter ins Industriegebiet zur Daimlerstraße. Hier bemängelte der ADFC die an der Wiesentalstraße endenden Schutzstreifen und den fehlenden Radweg-Lückenschluss zum Kreisverkehr an der L 329.

Die Tettnanger Straße mit der berüchtigten Einmündung in die B 30 war das nächste Ziel, gefolgt vom Bahndamm am Riedweg, der als neuer Radweg zwischen B 30 und Bahnhof in der Diskussion war, mittlerweile aber aus artenschutzrechtlichen Gründen kaum realisierbar scheint.

Auf dem Weg nach Brochenzell war die Querung der Inselstraße an der Humpisstraße ein Thema, wo für Schüler keine sichere Radwegeführung vorhanden ist. Bürgermeister Schellinger sagte zu, das Thema beim Umbau der Schussenbrücke mit dem Regierungspräsidium zu besprechen.

Auf der Gemeindeverbindungsstraße nach Samletshofen und Kehlen sprach der ADFC die Notwendigkeit einer Geschwindigkeitsbeschränkung an, was auch im Radverkehrskonzept vorgeschlagen wird. Mit einer Fahrradstraße wäre es einfach zu realisieren, um diese wichtige Radroute attraktiver zu machen.

In Lochbrücke kam die unklare Situation der Einmündung der Brückenstraße in die B 30 zur Sprache, wo sich auch Gemeinderäte bei der Signalisierung eine Verbesserung wünschten. Beim Kreisverkehr der B 30 und L 333 forderte der ADFC den Bau einer sicheren Querung über die L 333.

Auf dem Rückweg zum Rathaus wurde am Beispiel der Moosstraße lobend erwähnt, dass bei der Fahrbahnsanierung der B 30 im Jahr 2022 an den Einmündungen Absenkungen für den Radverkehr und Furtmarkierungen angebracht wurden.

(Bernhard Glatthaar, 2024)

Downloads

Die Querung der Schloßstraße am Kreisverkehr B 30 / L 333 in Lochbrücke ist für Radler ein Spießrutenlauf: Hier muss dringend eine sichere Querung gebaut werden!

4032x2268 px, (JPG, 4 MB)

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradmitnahme in der Bahn

Ziemlich mitgenommen

Eine todernst gemeinte Anleitung für Radfahrer in der Bodenseegürtelbahn

Radtourismus im Allgäu

Kein "weiter so"

Der ADFC war seit der Gründung des Arbeitskreises Radverkehr im Jahr 1995 als ständiges Mitglied vertreten, hat seither…

Nur Lippenbekenntnisse?

Seit 2013 arbeitete die Stadtverwaltung an einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP), dieser wurde zuletzt mit neuen…

100 – 50 – 30 – Fahrradstraße!

Die Windhager Straße in Friedrichshafen verbindet Schnetzenhausen und den Ortsteil Windhag und ist eine beliebte…

Die Mathematik bringt’s ans Licht

In der letzten Ausgabe des „Radler am See“ berichteten wir über die umfangreichen Seitenabstandsmessungen mit dem…

Bestand nutzen statt neu bauen

Am Franziskusplatz auf der Nordseite des Bahnhofs sind die Fahrradständer oft überfüllt. Die Fahrradboxen auf der Süd-…

Berufsradler mit Helm in der Innenstadt

So fahren Sie sicher Fahrrad

Als Fahrradfahrer lenken Sie ein Fahrzeug, d.h. Sie sind ebenso Verkehrsteilnehmer wie Auto- oder Motorradfahrer, mit…

Nur was gezählt wird, zählt!

Nach den Städten Bregenz, Konstanz und Lindau gibt es seit 2024 auch in Friedrichshafen eine stationäre Zählstation für…

Alle Interviews

Alle Interviews siehe Service / Archiv / Interviews

https://bodenseekreis.adfc.de/artikel/der-ak-mobilitaet-auf-radtour

Bleiben Sie in Kontakt